The Biodiversity of the alps increases because of the human influence of the climate. So, many different types of animals and plants go up in the alps, because of the high temperature of the valleys. Animals who already live in the alps are going higher and higher, because of the current heat. Although there are some animals, that are not able to go up higher, because they have not the requirements for living up so high, so, they are searching for the north side of the mountain, like Lepus timidus (arctic hare) and the Lagopeus (ptarmigan). All together are about 30 000 different kinds of animals and 13 000 different kinds of plants, which are like 39 % of all different kinds Europe-wide. About 350 to 500 plants are endemic, so they only live in a special area of the alps. Forests also have a very important function for biodiversity, because there are many places for animals to hide and to find security. Some animals like cows are guided to the alps in summer. The Almauftrieb (Alps lift) und der Almabtrieb are cultural traditions. On one hand people support the different kinds of plants, animals, .... One the other hand the biodiversity has been damaged by people, for example the tourism (Skiers, flex-wing) or power stations (wind engines).
Description:
de:
Die Artenvielfalt in den Alpen nimmt aufgrund des Menschen und des Klimawandels zu, da Tiere und die Pflanzen, die bis vor Kurzem in Tälern wohnten, in die Berge flüchten. Auch einige Tiere, die bereits in den Alpen wohnen, flüchten weiter Richtung Bergspitze . Jedoch gibt es einige Arten, die nicht weiter nach oben fliehen können, da sie dort keine Nahrung mehr finden oder nicht die richtigen Voraussetzungen haben, wie zum Beispiel Lepus timidus (Schneehase) und Lagopus (Schneehuhn). Insgesamt gibt es ungefähr 30 000 verschiedene Arten von Tieren und 13 000 verschiedene Pflanzenarten. Ungefähr 39% der Pflanzenarten Europaweit sind in den Alpen beheimatet. Etwa 350 bis 500 Pflanzen sind endemisch, das bedeutet sie kommen ausschließlich in den Alpen vor, aufgrund der abiotischen und biotischen Umweltfaktoren, die sie benötigen um zu wachsen und gedeihen. Die Wälder haben eine wichtige Funktion für die Biodiversität, da sie einige Arten Unterschlupf bieten. Im Sommer wird einiges an Großvieh, wie Kühe und Pferde aber auch Schafe, von den Bauern auf die Alm geführt. Der Almauftrieb aber auch der Almabtrieb sind kulturelle Traditionen. Auf der einen Seite sind die Menschen dafür verantwortlich, dass es mehr unterschiedliche Arten von Pflanzen, Tieren,... auf den Alpen gibt. Auf der anderen Seite jedoch stört der Mensch das breite Spektrum der Arten, aufgrund von Tourismus, denn eine Seilbahn oder auch Windräder in der Mitte des Gebirges, Paragleiter oder Skifahrer sind nicht besonders gut für die Natur.